3. Benefiz-Rallye 2009
Gleichzeitig hatte unsere Schule zu diesem Anlass den „Tag der offenen Tür“ .
Bericht in der Mitteldeutschen Zeitung
Die ersten Vorbereitungen begannen bereits im Herbst des Vorjahres. Aktive Mitglieder des Fördervereins halfen dem Vorstand bei der Planung und Durchführung, brachten neue Ideen ein, um die Benefiz-Rallye noch attraktiver zu gestalten und arbeiteten eine lange Liste der Aufgabenstellungen ab. Umso näher das Ereignis greifbar erschien, verstärkten sich die Sitzungen und die innere Anspannung eines jeden Aktiven. Dank der zeitgemäßen E-Mail-Kommunikation wurden tausend Kleinigkeiten über das Netz abgewickelt und so manches Postfach zum überlaufen gebracht.
Eine Veranstaltung in dieser Größenordnung muss nicht nur rechtzeitig bei der Stadtverwaltung angemeldet werden, sondern auch gut abgesichert sein. Hierzu waren viele Helfer notwendig, auf denen die Last der Verantwortung für einen reibungslosen Ablauf schulterte. Ein großes Dankeschön geht dabei an den „ALTEN“ Vorstand, der mitten in der Vorbereitungsphase für die Rallye, sein Amt ordnungsgemäß und entlastet übergeben konnte und mit Rat und Tat vor und während der Veranstaltung dem „NEUEN“ zur Seite stand. Auf die Erfahrungswerte der Vorjahre wurde zurückgegriffen, dennoch mussten viele Festlegungen neu beschlossen werden, die sich erst nach der Veranstaltung als richtig erwiesen.
Die Tombola, die bereits in den vergangenen Jahren die Kinderherzen höher schlagen ließ, musste organisiert werden. Mehrere Anläufe auf Sponsorensuche wurden nicht immer mit vollen Taschen abgeschlossen, dennoch konnten wir auf stolze 1000 Preise zurückgreifen. Die Klassifizierung und Auspreisung konnte an einem Samstag, dank der fleißigen Helfer, durchgeführt werden. Um die eine oder andere zusätzliche Attraktion für uns zu gewinnen, wurden die Johanniter Unfallhilfe, die gleichzeitig unsere Veranstaltung abgesichert hat, der „Radprofi“ Dessau – der gleichzeitig kleine „Pannen“ beheben konnte, die Eisdiele auf „Rädern“ Palermo aus Roßlau, die Creperie aus Köthen sowie die Hüpfeburg vom PSV Dessau, angeworben. Und das mit Erfolg! Einige Ideen konnten nicht umgesetzt werden, sind aber für das nächste Jahr fest eingeplant.
Die Absperrung des Schillerparks musste an allen Ein –bzw. Ausgängen durchgeführt werden, dabei stieß man nicht immer auf verständnisvolle Hundebesitzer oder „Parkfreunde“. Zum Glück verlief die Veranstaltung „fast“ reibungslos. Der eigentliche Streckenverlauf wurde mit 15 Streckenposten abgesichert, die mit Ihren orangefarbenden Warnwesten schon von weitem den Teilnehmern den richtigen Weg signalisierten. Als 15.00 Uhr der offizielle Startschuss im Park fiel und die ca. 120 Teilnehmer sich langsam in Bewegung setzten, um ihre vorher gesuchten Sponsoren davon zu überzeugen, dass jede weitere Runde der Schule zugute kommt, kann man den Ansturm bei der Tombola kaum noch bremsen. Die 3. Benefiz-Rallye läuft auf vollen Touren und nach kürzester Zeit sind alle Helfer ausgebucht.
Inzwischen werden zum „Tag der offenen Tür“ die ersten Schulführungen durchgeführt, der Grillduft lockt Hungrige an und die Kleinsten springen lebhaft in der Hüpfeburg herum. Im und am Schulgelände herrscht reges Treiben, viele Eltern, Großeltern, Lehrer, Interessierte und Freunde kommen sich im Gespräch näher, tauschen Meinungen und Erfahrungen aus und freuen sich über das gelungene Fest nebst dem idealen Wetter für eine Benefiz-Rallye. Das im Herbst 2009 die Planung für die 4. Benefiz-Rallye beginnt ist allen Beteiligten schon jetzt klar und jeder Helfer ist gern dazu eingeladen, mitzuwirken.
Ein finanzielles Resümee über die gelungene Veranstaltung kann man bisher nur erahnen. Derzeitig liegen noch keine konkreten Zahlen vor. Jeden Tag werden Einzahlungen von Sponsoren festgestellt, aber noch nicht alle haben den Weg zur Überweisung gefunden. Die Ausgaben des Fördervereins müssen entgegengerechnet werden, aber das einige Projekte und Wünsche der Schule in Erfüllung gehen, dass kann man schon jetzt mit Sicherheit sagen. Die nächste geplante Vorstandsitzung am 08. Juni 2009 wird mehr Aufschluss geben und den einen oder anderen Beschluss zur Umsetzung fassen.
Der Vorstand möchte sich ganz herzlich bei allen Helfern, Teilnehmern, Eltern, Großeltern, den Lehrern, der Schulleitung und besonders bei allen Sponsoren bedanken. Einen Dank möchten wir auch für die tolle Berichterstattung der Mitteldeutschen Zeitung und an den Super Sonntag richten.
Aber einen ganz großen Dank bekommen unsere Kinder, die mit Ihrem Einsatz eine Benefiz-Rallye überhaupt erst ermöglichten!
Der Vorstand des Fördervereins der Evangelischen Grundschule Dessau Dessau-Roßlau, im Mai 2009