Verbesserter Schulweg
Seit 2007 weiß ich vom scheinbar unlösbaren Problem des ungesicherten Schulweges direkt vor der Schule. Auf Elternversammlungen war das morgendliche Chaos schon Thema gewesen.
Den Stein „für neue Wege“ brachte schließlich die im Zusammenhang mit dem Baubeginn gegründete Lotsen-Initiative um Michael Bilharz ins Rollen. Es gab viele Gespräche und Auseinandersetzungen mit Behörden, mit Anwohnern und mit Schülereltern. Viele Lösungsvorschläge von Design-Studenten bis hin zu Kindervorschlägen wurden ausgearbeitet, geändert und verworfen: von einer in die Schillerstraße hineinragenden grünen Parkanlage bis zu kombinierten Lösungen mit „Bringschleife“ und Parkplatz.
Die jetzt umgesetzte „Minimal-Lösung“ war es schließlich, die die Stadt mit dem Argument, es sei kein Geld vorhanden, dann quasi über Nacht, (vielleicht als Jubiläumsgeschenk an die Schule?) umgesetzt hat. Und diese sieht so aus:
Es gibt nun gänzlich keine Parkplätze, da man sonst finanziell hätte investieren müssen dafür aber ein bisschen Park, indem man eine Reihe Beton parallel zur Einfahrt entfernte, die dann der Förderverein auf eigene Kosten (über 2500 €) unter liebevoller Einbeziehung der Kinder bepflanzen durfte. Zwei Fußwegschilder sorgen zusätzlich für eine sicherere Straßenüberquerung.
Ich möchte nochmals alle Autofahrer und Anwohner darauf hinweisen, dass das Parkplatzproblem von allen Beteiligten durchaus wahrgenommen wurde, unsere Gesamtlösungsvorschläge aber dann an den finanziellen Möglichkeiten der Stadt scheiterten.
Soeben erfuhr ich von der Schatzmeisterin des Fördervereins, dass viele Eltern dem Spendenaufruf gefolgt sind und die Bepflanzung mit verschieden großem Obolus unterstützt haben. Das hat uns sehr gefreut.
Stellvertretend für alle Schüler, die jetzigen und zukünftigen, möchte ich mich bei allen Lösungsbeteiligten, nicht zuletzt auch bei der Stadt, für einen schöneren und vor allem nun sicheren Bereich vor der Schule bedanken.
Für die Schülerlotsen
Guido Ruhland