Fragen und Antworten
Die Evangelische Grundschule Dessau verfolgt ein eigenes pädagogisches Konzept. Doch wie sieht es mit ganz praktischen Dingen aus. Antworten auf Fragen, die uns häufig gestellt werden.
- Gibt es für die Schule einen vorgeschriebenen Einzugsbereich?
- Nein, bedenken Sie jedoch, welchen Schulweg Sie Ihrem Kind zumuten möchten und Sie leisten können.
- Muss mein Kind getauft sein?
- Ihr Kind muss nicht getauft sein. Sie sollten aber wissen, dass sich unser Schulalltag am Kirchenjahr orientiert. Wir leben den christlichen Glauben und respektieren den Glauben anderer.
- Muss ich Schulgeld zahlen? Wenn ja, in welcher Höhe?
- Ja. Das Schulgeld beträgt ab 1. Januar 2019 monatlich 120,- €. Eine soziale Staffelung ist auf dem Wege eines schriftlichen Antrages stets möglich.
- Gibt es eine Schülerbeförderung?
- Nein, für den Weg zur und von der Schule sind die Eltern verantwortlich.
- Was heißt „offene Ganztagsschule“?
- Verbindliche Öffnungszeiten in Zusammenarbeit mit dem Hort, d.h. von 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Freie Arbeitsgemeinschaftsangebote (AGs) seitens der Schule und vom Hort werden in diesem Zeitrahmen angeboten.
- Was sind jahrgangsübergreifende Lerngruppen?
- Die Kinder der Jahrgänge 1 und 2 bzw. 3 und 4 lernen in den Fächern Evangelische Religion, Sport und Gestalten gemeinsam in Lerngruppen.
- Muss mein Kind am evangelischen Religionsunterricht teilnehmen?
- Ja, an unserer Schule ist die Teilnahme am Evangelischen Religionsunterricht für alle Kinder verpflichtend.
- Gibt es an der Schule eine Mittagsversorgung?
- Ja, durch einen privaten Essensanbieter kann Ihr Kind ein gemeinsames warmes Mittagessen in der Schule einnehmen.
- Kann mein Kind am Nachmittag im Hort Hausaufgaben machen?
- Ja, im Rahmen der nachmittäglichen Hortzeit.
- Wann muss ich mein Kind anmelden?
- Zur gleichen Zeit wie die Kinder an Staatlichen Schulen angemeldet werden.Beachten Sie die Veröffentlichungen im Amtsblatt der Stadt Dessau-Roßlau sowie die Aushänge in den Kindergärten. Siehe auch unter Termine