Evangelische Grundschule Dessau

Lernen mit Kopf, Hand und Herz

  • Start
  • Aktuelles
  • Schulanmeldung
  • Termine
  • Schule
  • Schulhort
  • Aktivitäten
  • Förderverein
  • Dokumente
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Lernen nach Jena-Plan

Ein wesentliches Moment von Unterricht und Erziehung nach Jena-Plan ist die Arbeit in jahrgangsübergreifenden Gruppen: Kinder arbeiten in einem bestimmten Teil des Schultages in Gruppen zusammen, in denen in der Regel zwei bis drei Jahrgänge gemischt werden.

Leistungskultur: Jena-Plan meint nicht, dass über Vergleich und Selektion ein optimales Bildungsergebnis, schon gar nicht ein optimales Erziehungsresultat gelingen kann.

Elternschule/Schulgemeinde: Jenaplan-Schulen stehen Eltern offen, denn sie sind die wichtigsten Partner einer Schulgemeinde.

Daraus ergibt sich
die Betonung des Erzieherischen,
die Einführung von Stammgruppen mit Kindern unterschiedlichen Alters statt Jahrgangsklassen,
das von Interessen geleitete Lernen in pädagogischen Situationen,
das Lernen im Rahmen eines Wochenarbeitsplans,
die pädagogische Wertschätzung und den zentralen schulischen Einsatz der „Bildungsgrundformen“ des Gesprächs, des Spiels, der Arbeit und der Feier,
das Lernen in fächerübergreifenden Projekten,
der Einsatz von offenen Unterrichtsformen sowie das Zulassen von handelndem und erprobendem Lernen,
die individuelle, dem Kind angemessene Leistungsbeurteilung anstelle der generalisierten und standardisierten Notengebung mit Zahlen,
das Schulleben in der Schulgemeinde als ein Miteinander von Kindern, Lehrkräften, Eltern und anderen an der Schule beteiligten Personen,
die Schule als einen ständig weiter zu entwickelnden und immer wieder neu zu gestaltenden Lebensraum für und durch alle Beteiligten zu sehen.
Evangelische Grundschule Dessau
Schillerstraße 37  06844 Dessau-Roßlau
Telefon: 0340 / 2208480
schulleitung-dessau@kircheanhalt.de
Bankverbindung: IBAN 44 3506 0190 1599 8130 35 - BIC GENODED1DKD
Öffnungszeiten Sekretariat: Montag bis Freitag 08:00 bis 14:00